
Arnika Akademie – Natur, Bildung, Gesundheit und mehr erleben
Arnikaverein Teuschnitz e.V.
Arnika Akademie – Natur, Bildung, Gesundheit und mehr erleben
Die Innovation der Arnika Akademie und des Arnika-Vereins liegt in ihrer einzigartigen Herangehensweise an die traditionelle europäische Heilkunde (TEH). Durch die Kombination von altem Wissen mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen schaffen sie eine Brücke zwischen Tradition und Innovation. Diese Herangehensweise ermöglicht es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Heilpflanzen und natürlichen Heilmethoden besser zu verstehen und zu nutzen. Ein zentraler Aspekt dieser Innovation ist die Entwicklung neuer Bildungsformate, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen umfassen. Die Akademie bietet Online-Kurse, interaktive Workshops und praxisorientierte Seminare an, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte direkt in ihrem Alltag anzuwenden. Diese Formate sind darauf ausgelegt, ein breites Publikum anzusprechen, von Laien bis hin zu Fachleuten im Gesundheitswesen.
Darüber hinaus fördert der Arnika-Verein die Forschung im Bereich der TEH, indem er Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen eingeht. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die traditionellen Heilmethoden wissenschaftlich zu validieren und deren Nutzen für die moderne Medizin zu demonstrieren. Der Verein unterstützt auch die Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen, die auf traditionellen Rezepturen basieren, jedoch an die Bedürfnisse der heutigen Zeit angepasst sind.
Zukünftig werden ab Herbst 2025 in Teuschnitz die fachbezogenen Zusatzmodule der TEH-Akademie Unken angeboten z.B. TEH® Naturapotheke, Ernährungsgestaltung nach der TEH®, TEH® Frauenheilkunde und perspektivisch TEH® Sport-Support. Für die Bevölkerung kommt die Ausbildung TEH Einsteiger voraussichtlich ab 2025 hinzu, hier sind noch keinerlei Fachkenntnisse nötig, nur das Interesse an Natur und Gesundheit.
Über Arnikaverein Teuschnitz e.V.
Der Arnika-Verein ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Erhaltung der traditionellen europäischen Heilkunde widmet. Der Verein unterstützt Forschungsprojekte, organisiert Veranstaltungen und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Fachleuten und Interessierten. Durch seine Arbeit trägt der Arnika-Verein dazu bei, das Bewusstsein für natürliche Heilmethoden zu stärken und deren Integration in moderne Gesundheitspraktiken zu fördern. Die Arnika-Manufaktur rundet das Angebot mit ihrem Regionalladen GRÜNerLEBEN und verschiedenen Vertriebspartnern in der Region ab. Neben dem beliebten Arnikagel aus der Teuschnitz-Aue, gibt es Klassiker unserer hauseigenen Produktion: Kräuterteemischungen, Senfkreationen, Salz, Sirup.
Portrait
Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer