BAmigra – Integration in Bamberg
Freund statt fremd e.V.

BAmigra – Integration in Bamberg

BAmigra ist eine innovative Informationsplattform, die von Freund statt fremd e.V. in Zusammenarbeit mit Geflüchteten für Geflüchtete entwickelt wurde. Das Projekt erhielt eine wertvolle Förderung im Rahmen des Programms „100xdigital“ durch die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement. Ziel von BAmigra ist es, geflüchteten Menschen und Neuankömmlingen in Bamberg eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, um Antworten auf ihre Fragen zu finden und wichtige Informationen sowie Kontakte leichter zugänglich zu machen.

Die Plattform bietet eine Vielzahl von nützlichen Informationen, darunter Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Internetseiten zu relevanten regionalen Themen wie Bildung, Arbeit, Wohnen und Familie. Nutzer können direkt anrufen, schreiben oder sich den Weg zu wichtigen Anlaufstellen zeigen lassen. Zudem werden Veranstaltungen und aktuelle Informationen von verschiedenen Organisationen bereitgestellt, die für die Nutzer von Interesse sein könnten oder beim Lernen helfen.

Ein besonderes Merkmal von BAmigra ist die mehrsprachige Verfügbarkeit der Informationen. Aktuell sind die Inhalte in Deutsch, Englisch, Arabisch, Ukrainisch und Persisch verfügbar. Dies ist besonders wichtig, um trotz Sprachbarriere die relevanten Informationen zu finden. Oft sind andernorts die Erklärungen zu kompliziert, was es Menschen mit geringen Sprachkenntnissen erschwert, die Angebote zu verstehen und zu nutzen. BAmigra zielt darauf ab, diese Barrieren abzubauen und die Integration zu fördern, indem es die Informationen verständlich und zugänglich macht.

BAmigra ist als Web-App konzipiert, die sowohl auf Laptops als auch auf mobilen Geräten genutzt werden kann. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, viele Informationen und Adressen zentral und einfach zu finden. Um den Zugang zu erleichtern, sind alle bereits besuchten Seiten auch offline verfügbar, was besonders für Menschen ohne regelmäßigen Internetzugang von Vorteil ist. Die Informationen und Veranstaltungen verschiedener Akteure in Bamberg sind auf einer einzigen Seite abrufbar und auf die Bedürfnisse der Geflüchteten zugeschnitten.

Das Team von BAmigra ist über verschiedene Kommunikationskanäle wie E-Mail, WhatsApp oder ein Kontaktformular erreichbar, um Unterstützung zu bieten. Ein großer Teil der Arbeit wird von engagierten Ehrenamtlichen geleistet.

BAmigra erfüllt wichtige Anforderungen an eine niedrigschwellige Informationsplattform auf regionaler Ebene. Die einfache Handhabung und verständliche Sprache machen es Nutzern leicht, sich zurechtzufinden. Ein Veranstaltungskalender mit Links zu Karten hilft, die Orte schnell zu finden, und Push-Nachrichten informieren über Neuigkeiten. Mit einem Hilfe-Button können Nutzer direkt Kontakt zum Team aufnehmen. BAmigra ist ein Ort, an dem alle Menschen willkommen sind und die Unterstützung finden, die sie benötigen. 

 

Über Freund statt fremd e.V.

Der Verein „Freund statt fremd“ ist seit 2015 gemeinnütziger Verein registriert. Er zählt aktuell über 500 Mitglieder und etwa 200 ehrenamtlich Aktive. Unser Hauptziel ist es, geflüchtete Menschen zu unterstützen, Ihnen den Zugang zu gesellschaftlichem Leben, Kultur, Bildung und Arbeit zu erleichtern und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Dabei legen wir großen Wert auf das menschliche Miteinander und die Förderung von Begegnungen zwischen geflüchteten Menschen und der einheimischen Bevölkerung.

Um Ausgrenzung und soziale Benachteiligung zu verhindern, setzen wir uns aktiv für Integration ein. In einer Zeit, in der die gesellschaftliche Stimmung herausfordernd ist, wird unsere Arbeit immer wichtiger, um Perspektiven zu schaffen und Extremismus entgegenzuwirken. Wir bieten Orientierung und Hilfe zur Selbsthilfe, wobei Sprachvermittlung und gemeinsame Aktivitäten zentrale Elemente unserer Integrationsarbeit sind.

Der Verein ist in Teams organisiert, die spezifische Aufgaben übernehmen, wie beispielsweise Bildung, Freizeitaktivitäten, und eine Kleiderkammer. Die "Blaue Frieda" ist ein Ort für interkulturelle Begegnung. Gemeinsam mit den Geflüchteten werden hier niederschwellige Begegnungs- und Sprachförderangebote durchgeführt, sowie Förderprojekte und Beratungsangebote umgesetzt. Ein starkes Netzwerk ist uns wichtig, weshalb wir im regelmäßigen Austausch mit der Stadt Bamberg, den verschiedenen Behörden und anderen Organisationen wie Caritas und AWO und vielen mehr stehen.

Portrait

Gründungsjahr: 2015

Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer

Hauptsitz: Bamberg