Bosch Bamberg meets Basketball – eine oberfränkische Ausbildungspartnerschaft
Robert Bosch GmbH, Personalleitung

Bosch Bamberg meets Basketball – eine oberfränkische Ausbildungspartnerschaft

Die 2023 geschlossene Ausbildungspartnerschaft zwischen Bosch Bamberg und dem Freak City e.V. (Nachwuchsarbeit der Bamberg Baskets) zielt darauf ab, junge Talente für die Region Oberfranken zu gewinnen und ihnen eine sportliche und berufliche Zukunftsperspektive aufzuzeigen.

1. TalenteMesse Bosch Bamberg meets Basketball 

Die TalenteMesse richtet sich an Basketball-Nachwuchssportler und deren Eltern, aber auch an Jugendliche aus der Region, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind.

Auf der TalenteMesse, die im Trainingszentrum der Baskets stattfindet, lernen die TN an verschiedenen Stationen kennen, wie viel Technik im Basketballsport steckt und welche technischen Schnittstellen unser Ausbildungsberufsangebot dazu hat.

Im Austausch mit Ausbildern und Auszubildenden des Bamberger Bosch-Werks nähern sie sich spielerisch an verschiedenen Stationen den technischen Berufsfeldern, für die das Bamberger Werk Auszubildende sucht. Sie überprüfen beispielsweise elektropneumatische Schaltkreise zur Steuerung einer Ballwurfmaschine und programmieren Displayanzeigen für Basketballkörbe.

Gleichzeitig haben die Eltern der Nachwuchssportler im Elterncafé die Möglichkeit, sich über die Entwicklungsmöglichkeiten bei Bosch zu informieren und die Ausbildungsabteilung kennenzulernen.

Die Kooperation zwischen dem Technologieunternehmen und der Nachwuchsakademie der Bamberg Baskets eröffnet zukünftigen Spitzensportlern neue Ausbildungswege: Sie haben die Möglichkeit, mit einem qualifizierenden Mittelschulabschluss oder der Mittleren Reife in ihre berufliche Ausbildung zu starten und parallel ihre sportliche Karriere zu verfolgen.

2. Newbies Days

Künftige Auszubildende, die ihren Ausbildungsvertrag bereits unterschrieben haben, sind gemeinsam mit ihren Eltern zu den sogenannten Newbies Days eingeladen. Dort haben sie die Gelegenheit, ihre zukünftige Ausbildungsabteilung kennenzulernen. Die Teilnehmer erhalten spannende Einblicke in ihren zukünftigen Ausbildungsalltag bei Bosch in Bamberg und knüpfen erste Kontakte zu den zukünftigen Ausbildern.

Neben einer Führung durch die modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums beantworteten diese alle Fragen rund um die Ausbildung. Ein "Newbiesfoto" mit den Eltern und dem Baskets Maskottchen Freaky dient der Bindung, um die Zeit zwischen Unterschrift und Ausbildungsstart zu überbrücken. Um den Kontakt bis zum Start der Ausbildung zu halten, werden die angehenden Auszubildenden und deren Eltern zum Future Talents Day eingeladen, um mit den Ausbildern das letzte Saisonspiel d. Bamberg Baskets anzuschauen.

 3. Führungs-Impulse zum Weiterdenken 

Die Kooperation beinhaltet, dass Trainer der Baskets Führungsimpulse an unsere Führungskräfte geben. Diese lernen somit über Führung und Teamarbeit im Sport und nehmen diese Impulse mit in ihren Alltag als Führungskraft. Mit ihren Teams können sie als Incentive von einem Ticketkontingent Gebrauch machen.

 

Über Bosch

Bosch Bamberg ist mit rund 6.200 Mitarbeitern einer der größten Fertigungsstandorte der Bosch-Gruppe und einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region Oberfranken. Im Jahr 1939 gegründet, entwickelt und fertigt das Werk innovative Technologien in den Bereichen Mobilität, Antriebssysteme und Energieversorgung zur Serienreife. Wir fertigen Komponenten für Brennstoffzellen sowie moderne Benzin- und Dieselmotoren. Als Leitwerk für alle unsere Erzeugnisse bringen wir Hightech aus Bamberg in unsere Schwesterwerke in der ganzen Welt.

Spitzentechnologie, Führung und Zusammenarbeit sind unsere Stärken. Unsere langjährige Expertise und außerordentliche Innovationskraft nutzen wir für die Industrialisierung und Weiterentwicklung klimaneutraler Wasserstofftechnologie und gestalten damit die Mobilität und Energieversorgung von morgen.

Im modernen Ausbildungszentrum bildet Bosch Bamberg als einer der größten Arbeitgeber der Region jährlich rund 250 Auszubildende und duale Studierende in kaufmännischen, technischen und IT-Berufen der Zukunft aus. Zur Wahl stehen 9 Ausbildungsberufe und 4 duale Studiengänge. Interessierte Schülerinnen, Schüler und Studierende haben außerdem die Möglichkeit Praktika bei Bosch in Bamberg zu absolvieren. Gerne betreuen wir Studierende auch im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit und bieten Werkstudententätigkeiten an.

Portrait

Branche: Wirtschaft

Anzahl Mitarbeitende: 6.200

Hauptsitz: Bamberg