
CO2-frei in die Zukunft
Wärmeversorgung Neuenmarkt GmbH
CO2-frei in die Zukunft
Die Wärmeversorgung Neuenmarkt GmbH betreibt zwei Holzhackschnitzel-Heizwerke. Das eine wurde im Jahre 2010 errichtet; das zweite ging im Dezember 2024 in Betrieb. Diese Heizwerke dienen der Wärmeversorgung des Deutschen Dampflokomotiven-Museums, einer Senioren-Wohnanlage, der Werkstätte für behinderte Menschen und einer Gärtnerei. Außerdem werden zahlreiche Ein- und Zweifamilienhäuser mit Wärme versorgt. Diese Heizwerke werden ausschließlich mit naturbelassenen Holzhackschnitzeln betrieben. Um die Klimaneutralität weiter zu steigern, haben wir bereits die alte Anlage mit einer Photovoltaikanlage versehen. Die neue Anlage wurde ebenfalls bereits mit einer 60 KW-Photovoltaikanlage ausgerüstet. Nun planen wir die Errichtung einer Großwärmepumpe oder einer Solarthermieanlage.
Über die Wärmeversorgung Neuenmarkt GmbH
Die Wärmeversorgung Neuenmarkt GmbH wurde 2009 gegründet. Anfänglich nutzte unser Unternehmen die Abwärme einer Biogasanlage, ergänzt durch einen 850 KW Hackschnitzelkessel zur Beheizung der Seniorenanlage "Rosengarten" und des Deutschen Dampflokomotiven-Museums sowie zahlreichen Ein- und Zweifamilienhäusern. Im Jahre 2024 kam die Werkstätte für behinderte Menschen als Abnehmer hinzu, so dass ein weiteres Heizwerk mit einer Leistung von bis zu 1.500 MWh gebaut werden musste. Neben einer bestehenden 60 KW Photovoltaikanlage ist zur Zeit die Ausstattung mit einer Großwärmepumpe oder einer Solarthermieanlage in unseren Überlegungen.
Portrait
Gründungsjahr: 2009
Branche: Wirtschaft
Hauptsitz: Neuenmarkt