Das Haus des Spiels
wundersam anders e.V.

Das Haus des Spiels

Wir sind angetreten, dem Homo ludens (dem spielenden Menschen) seinen Spielraum [zurück] zu geben. Wir fordern eine Welt voller Entdeckens und Erforschens!

Heuer sind wir mit der Erweiterung unserer Räumlichkeiten diesem innovativen und strategischen Ziel, dem Homo ludens mehr Spielraum zu geben, nähergekommen. Wir haben das Haus des Spiels in der Bernecker Str. 15 in Bayreuth gegründet!

Unser Haus des Spiels ist:
Ausgangspunkt und Setting aller konzeptionellen, künstlerischen, pädagogischen, sozialen, technischen, spielenden, spielerischen, kulturellen, gesellschaftspolitischen Aktivitäten und aktiver Vernetzungs-, Begegnungs- und Freizeitort. Hier erleben wir das Kulturgut Spiel in allerlei Facetten.

Unser Haus des Spiels ...
... initiiert, ermöglicht, begleitet und wirkt mit pädagogischen und soziokulturellen Angeboten und Projekten in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, kulturelle Bildung, Spielkultur, Soziales, Familie, Umwelt, Demokratie und bürgerschaftliches Engagement.

Das Haus des Spiels ist stationär in den Ladenlokalräumen der Bernecker Str. 15 im Stadtteil St. Georgen in Bayreuth untergebracht. 

Als Spielmobil oder in Form eines Spielkulturfestivals ist das Haus des Spiels auch in Form mobiler aufsuchender Weise in Quartieren, auf Straßen und Plätzen und in Stadtteilen Bayreuths zu finden.

Das Haus des Spiels ist offen für:
Alle, die bereit sind, sich auf die Menschen und das Spiel in unserem Haus einzulassen. Wir richten unsere proaktive Arbeit auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene, kulturell und sozial interessierte Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, aller sozialer Schichten und Nationalitäten. Die dadurch entstehende Soziokultur ist offen für die unterschiedlichsten Auffassungen von Spiel und Kultur und fördert durch kulturelle Beteiligung bürgerschaftliches Engagement und kreativ-kulturelle Kompetenzen unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft. 

Uns steht ein Methodenmix im Wechselspiel von Teilhabe, Engagement und Bildung zur Verfügung.

Teilhabe sehen wir dabei als ein Weg, in den Austausch zu kommen, Engagement verstehen wir im Sinne des Einbringens in die Gesellschaft und zum Gemeinwohl Aller und Bildung verstehen wir im Sinne von individueller Entwicklung.

 

Über wundersam anders e.V. 

wundersam anders e.V. ist eine spielkulturelle gemeinnützige und im Sinne der Jugendförderung anerkannte Organisation. Ziel und Zweck ist es, Hemmnisse zwischen Menschen abzubauen und Brücken zu einem gemeinsamen Miteinander aufzubauen. Dies geschieht mit und durch das Spiel. Spiel als Grundlage der Kultur zu betrachten, bedeutet eine neugierige, explorative Sicht auf die Dinge einzunehmen und Neues neugierig und offen auszuprobieren. Selbstwirksamkeit, Lebensfreude und Phantasie – gemeinsames Spielen schafft neue Begegnungen und ermöglicht es uns, unsere Persönlichkeit frei zu entfalten. Durch das gemeinsame Spiel erreichen wir ein besseres gesellschaftliches Miteinander und verringern dadurch kommunikative Barrieren.

Spiel verbindet, schafft Begegnung, stärkt, inspiriert, gibt Sinn, vermittelt Lebensfreude und führt zu Lebenskunst. Deshalb ist Spielen unsere Leidenschaft, aber auch unsere Kompetenz. Spieltheorie bestätigt unsere fachlichen Erfahrungen. Unsere Erfahrungen bringen wir in die Spieltheorie mit ein. Da wo wir sind, kommt Spiel ins Leben. Und da wo Leben ist, kommt Spiel ins Haus. Daher lautet unser Ziel: wir bauen ein Haus des Spiels und erfüllen unseren Kernauftrag: "Wir bringen Dich ins Spiel!".

Portrait

Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer

Hauptsitz: Bayreuth