Einheitliches Wiedervereinigungsdenkmal "Drei Bäume für die Einheit"
Werner Erhardt

Einheitliches Wiedervereinigungsdenkmal "Drei Bäume für die Einheit"

Beim Zukunftsdialog Deutschland habe ich mit meinem Entwurf für ein "Einheitliches Wiedervereinigungsdenkmal" teilgenommen und wurde vom Expertenrat nach Auswertung der Aktion als einer der besten Vorschläge ausgewählt.  Anschließend durfte ich meinen Vorschlag im Bundeskanzleramt vortragen, der dort viel Beifall fand und unsere frühere Bundeskanzlerin Frau. Dr. Angela Merkel später die Schirmherrschaft über diese Denkmäler übernahm. Von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., der ich später beitrat, erhielt ich werbemäßig Unterstützung. Mittlerweile wurden ca. 300 meiner Denkmäler in ganz Deutschland, z.B. in Berlin, Hamburg, Bonn, Stuttgart, Leipzig, Dresden, Magdeburg und vielen anderen Orten gepflanzt und eingeweiht. Auch in Oberfranken wurden diese Denkmäler in Bayreuth, Bamberg, Hof, Selb, Münchberg, Naila, Wunsiedel, Stadtsteinach  im Fernwehpark Oberkotzau, und anderen Orten errichtet.  Von der Grenze zu Dänemark bis zum Bodensee, von Übach-Palenberg an der Grenze zu den Niederlanden bis Schwedt an der Grenze zu Polen steht jetzt eines dieser Denkmäler und es werden immer mehr. Besonders gefreut hat es mich, dass in Morgenröthe-Rautenkranz der erste deutsche Kosmonaut Sigmund Jähn mit seinem russischen Kosmonautenfreund Sergej Saljotin dieses Denkmal mit gepflanzt haben. In Frankreich (Stadt Mende) wurde das gleiche Denkmal mit anderen Bäumen als Freundschaftsdenkmal gepflanzt.  

Portrait

Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer

Hauptsitz: Wunsiedel