
Innovative interdisziplinäre Studiengänge im Bereich der Lebenswissenschaften
Universität Bayreuth
Innovative interdisziplinäre Studiengänge im Bereich der Lebenswissenschaften
Die Universität Bayreuth bietet am Campus Kulmbach eine Reihe innovativer in der deutschen Forschungslandschaft einzigartige Studiengänge an, die sich durch ihre interdisziplinäre (und internationale) Ausrichtung auszeichnen. Die Studiengänge verbinden verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, um ganzheitliche Lösungen für komplexe Fragestellungen in den Bereichen Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung zu entwickeln.
Übergeordnete Besonderheiten der Studiengänge sind:
1. Interdisziplinärer Ansatz:
Alle innovativen Studiengänge verbinden unterschiedliche Fachdisziplinen u.a. Naturwissenschaften, Wirtschafts-, Rechts-, Politik-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
2. Praxisorientierung:
Die Programme bieten zahlreiche Möglichkeiten für praktische Erfahrungen, einschließlich Laborarbeiten, Praktika und Projekte in Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Wissenschaft, Forschung und Industrie.
3. Internationale Ausrichtung:
Die Masterstudiengänge werden auf Englisch angeboten, und es gibt Austauschprogramme und Kooperationen mit internationalen Universitäten.
4. Forschung und Innovation:
Studierende haben Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen und können an aktuellen Forschungsprojekten teilnehmen, die teilweise auch in Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern durchgeführt werden.
5. Starke regionale Vernetzung:
Der Campus Kulmbach profitiert von der engen Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen, den Lebensmittelunternehmen und den öffentlichen Einrichtungen in der Region, was den Studierenden einen Blick über den Tellerrand heraus ermöglicht.
Diese umfassende und praxisnahe Ausbildung in den Bereich Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung bereiten die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vor.
Über Universität Bayreuth, Fakultät für Lebenswissenschaften
Das Konzept der jüngsten Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung der Universität Bayreuth verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Im Mittelpunkt der interdisziplinären Lehre und Forschung stehen die großen Herausforderungen unserer Zeit, u.a.
(1) Welche kausalen Zusammenhänge bestehen zwischen Krankheitsrisiken und bestimmten Lebens-/Ernährungsweisen?
(2) Welche individuellen, gesellschaftlichen, kulturellen und/oder sozioökonomischen Faktoren behindern gesundheitsfördernde Lebens-/Ernährungsweisen?
(3) Wie kann die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichenden Mengen an gesunden Lebensmitteln verbessert werden?
Auf diese Fragen und Herausforderungen will die Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit mit ihrem interdisziplinären Ansatz in Lehre und Forschung innovative Lösungen entwickeln. Dazu wird die naturwissenschaftliche Perspektive, die sich an innovativer und aktueller Lehre und Forschung in den Lebenswissenschaften orientiert, mit modernen Konzepten der Wirtschafts-, Rechts-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften verknüpft. Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit und regionale Vernetzung werden am Lebensmittelstandort Kulmbach gezielt Wachstumsstrukturen gefördert und die Wettbewerbsfähigkeit der Region im Bereich Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit nachhaltig gestärkt und bereits in der kurzen Zeit seit der Gründung hat die Fakultät nationale und internationale Sichtbarkeit erlangt.
Portrait
Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer
Hauptsitz: Bayreuth