
Klein und Groß auf den Spuren nachhaltiger Lebensführung
Grundschule Kulmbach Burghaig & Universität Bayreuth
Unter den Top 20: Grundschule und Universität – Klein und Groß auf den Spuren nachhaltiger Lebensführung
Im Mai 2024 startete erstmalig das Kooperationsprojekt zwischen der Grundschule Burghaig sowie der Universität Bayreuth, Campus Kulmbach – Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit. Nach intensiver Planung und Vorgesprächen, in denen Dekanat und Studierende allen Beteiligten ihre Vorschläge unterbreitet hatten, fiel der Startschuss. Eine gelungene Abwechslung zwischen Theorie und Praxis sollte für insgesamt zwei Projekttage auf dem Stundenplan der Kinder in den Räumlichkeiten der Schule stehen.
Gesunde Ernährung als Projekt
Ziel war es, den Mädchen und Jungen an verschiedenen Stationen die Hintergründe gesunder Ernährung zu vermitteln. Dabei nahmen Obst, Gemüse und Getreide ebenso Raum ein wie tierische Produkte, Fette sowie Öle, Süßigkeiten und Snacks. Auch Bewegung durch Sport rückte täglich in den Fokus und den Kindern wurde Basiswissen in den Bereichen Nutri-Score und Energiebedarf vermittelt. Regelmäßiges und bewusstes Trinken war ebenso ein zentraler Baustein. In Kleingruppen stellten die Schülerinnen und Schüler selbst Zitronen-Minze-Limonade und Himbeereis her, selbstverständlich mit deutlich geringerem Zuckeranteil als vergleichbare Produkte aus dem Handel.
Da einige Studierende hierzu ihre Bachelorarbeiten anfertigten, wurden statistische Daten mittels Fragebogen von den Kindern erhoben. Eine Fortführung findet im Juni 2025 statt. In den Fokus werden dann alternative Proteine rücken, genauer gesagt ein gut portionierter Input zu den Themen "Proteine, klassische Proteinquellen (und deren Nachteile hinsichtlich Nachhaltigkeit) und die Frage, was Alternativen sind. Das umfasst z.B. die in Vergessenheit geratenen und nun neu entdeckten Hülsenfrüchte, aber auch Nüsse, Milchalternativen, vegane Wurst, Algen, essbare Insekten usw. Inkludiert ist ebenso ein Verkostungsteil, wo jeder einmal probieren darf. Den Abschluss sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr bildet das vom Elternbeirat der Grundschule Burghaig organisierte und perfekt gestaltete gesunde Pausenfrühstück. Selbstverständlich wird bei der Zubereitung auf die die im Unterricht erworbenen Kenntnisse geachtet.
Zur Grundschule in Burghaig
Wir sind eine Grundschule im idyllischen Kulmbacher Stadtteil Burghaig. Das Kollegium besteht aus insgesamt neun Lehrkräften, welche in der Klassenführung oder im Stundenausgleich tätig sind. Derzeit besuchen uns 82 Schülerinnen und Schüler in insgesamt vier Klassen. Bei den Jahrgangsstufen eins/zwei handelt es sich um sog. FleGS-Klassen, d.h. Erst- und Zweitklässler werden gemeinsam unterrichtet; in der dritten sowie vierten Jahrgangsstufe führen wir homogene Gruppen.
Kennzeichnend für Burghaig sind ein hoch motiviertes Kollegium, viele bildungsnahe Elternhäuser sowie ein von zahlreichen Aktionen geprägter Schulalltag. Wir besuchen einmal jährlich als ganze Schule die Weihermühle im Sinne eines Schullandheimaufenthaltes, nehmen an den Bayerischen Schulkinowochen teil, sammeln in der Adventszeit Päckchen für Südosteuropa, integrieren zahlreiche sportliche Events in den Unterricht, tragen zu einem kindgerechten Pausenhof bei und verwenden selbstverständlich digitale Endgeräte, um Lernprozesse abwechslungsreich zu gestalten. Seit geraumer Zeit verfügt unsere Einrichtung über die Schulprofile "FleGS-Schule, Umweltschule sowie Sport-Schule". Den Vorgaben der "Partnerschule Verbraucherbildung" kommen wir ebenfalls in erheblichem Maße nach. Außerdem besitzen wir mehrere ausgebildete Schulhunde, die den Alltag bereichern. Darüber hinaus fungieren wir als Seminarschule für Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen.

Portrait
Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer
Anzahl Mitarbeitende: 9
Hauptsitz: Kulmbach