
MachbarMobil: Makerspace auf Rädern
MACHBAR e.V.
MachbarMobil: Makerspace auf Rädern
Die Vor-Ort-Angebote des MACHBAR e.V. haben sich seit Eröffnung des Makerspace 2022 in Lichtenfels gut etabliert. Mit dem MachbarMobil erweitert der Verein seit 2024 sein Angebot und etabliert einen Makerspace auf vier Rädern, der das erfolgreiche Konzept direkt zu den Schulen, Vereinen und Ausbildungsbetrieben in der Region Lichtenfels und darüber hinaus bringt.
Für diese Zwecke wurde dem Verein von der HZG Group ein Minivan gestiftet, der anschließend in den Vereinsfarben foliert und mit reichlich Technik im Inneren ausgestattet wurde.
An Bord des Fahrzeugs ist Platz für fünf 3D-Drucker, einen Lasercutter mit 500x300 mm Bearbeitungsraum und Drehachse für runde Bauteile, mehrere Laptops mit Konstruktionssoftware und Tablets zur Lernunterstützung.
Mit dem MachbarMobil wurden in 2024 knapp 50 Schulungen oder Workshops mit Schülerinnen und Schülern oder auch für Lehrerinnen und Lehrer durchgeführt. Neben Schulen wurden auch in Vereinen und Unternehmen erste Workshops durchgeführt.
Mit dem eingesammelten Feedback und den gemachten Erfahrungen wurde das Konzept für das MachbarMobil Ende 2024 finalisiert. Mit dem MachbarMobil wird ein populäres Angebot etabliert, das alle relevanten gesellschaftlichen Bereiche erreichen soll und digitale und additive Technologien erlebbar macht.
Die Idee zu dem Projekt entstand innerhalb des Vereins und wurde innerhalb weniger Monate umgesetzt. Neben den Mitgliedsbeiträgen ist der MACHBAR e.V. als gemeinnütziger Verein auf die Unterstützung von Sponsoren oder Spendern angewiesen, um die Angebote durchzuführen.
Daher haben die Initiatoren des Projekts von Beginn an ein Sponsoring-Konzept mitgedacht. Die Sponsoren sind mit einem Logo auf dem Auto vertreten und bekommen Zusatzleistungen, wie zum Beispiel einen eigenen individuellen Workshop mittels dem MachbarMobil.
Über MACHBAR e.V. – die Zukunftswerkstatt des FADZ
Beim MACHBAR e.V. können große und kleine Tüftler Zukunftstechnologien ausprobieren und eigene Ideen verwirklichen. Der Verein wurde von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und betreibt einen Makerspace, der zentral am Lichtenfelser Marktplatz gelegen ist.
Die 2022 eröffneten Räumlichkeiten wurden aufwändig saniert, umgebaut und mit moderner Technik ausgestattet. Von hochpräzisen 3D-Druckern einschließlich 3D-Metall- und 3D-Schokodruck über 3D-Scanner und Lasercutter bis hin zu einer Holz- und Metallwerkstatt – in der MACHBAR findet sich alles, was für das Konstruieren, Werkeln, Tüfteln und Reparieren benötigt wird.
Der Verein bietet ein breites und vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsangebot an. Zudem ist die MACHBAR wöchentlich für alle Interessierten zum Open Lab geöffnet. Eine mittlerweile fest etablierte Gelegenheit, die Maschinen kennenzulernen und auszuprobieren, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und natürlich gemeinsam zu tüfteln, konstruieren und reparieren.
Mit ihrem Open Lab sowie ihren Kursen und Workshops zu Technologiethemen hat die Machbar in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 auf über 100 Veranstaltungen mehr ehr als 1.000 Interessierte erreicht.
Ermöglicht werden die Angebote von einer Vielzahl ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger sowie großzügigen Stiftern, Sponsoren und einer öffentlichen Förderung, die unter anderem die Vollzeitstelle eines Community- & Zukunftsmanagers finanziert.
Portrait
Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer
Hauptsitz: Lichtenfels