
Modulhaus: Planungs-/Bau- & Verfahrenskonzept
Projekt Bauart WohnInvest GmbH
Modulhaus: Planungs-/Bau- & Verfahrenskonzept
Das Modulhaus erreicht bei perfekter Standardisierung das im Vergleich mit anderen Bietern individuellste, flexibelste & anspruchsvollste Wohnbaukonzept bei hervorragender Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit. Das Modulhaus kann als kleines Gebäude (mind. 6 Wohneinheiten) in ländlichen Gemeinden Platz finden & auch mit ca. 50 Wohneinheiten erstellt werden.
Das Modell setzt auf örtliches Handwerk, typisierte Planung, Vorfertigung und Systematisierung von Bauteilen (nicht Räumen) und Bauabläufen und ist als Gegenentwurf zur weitgehenden Werksfertigung ein Modell, wie bezahlbares Wohnen mit vorhandenen, gewachsenen baubetrieblichen Strukturen gelingt. Das Konzept setzt qualitative Maßstäbe, indem es deutlich besser als der Wettbewerb auf örtliche Gegebenheiten reagieren kann (z. B. Lärm, Grundstückszuschnitt) und ist in den Grundzügen in 4 Dimensionen zu beschreiben:
Dimension 1: Planungsmodule formen ein Gebäude
Die Grundlage bilden verschiedene Grundrissmodule (Planungsmodule) für 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen, welche den Richtlinien des bayerischen Wohnraumfördergesetzes entsprechen. Diese können beliebig an- & übereinander gereiht werden. Es können Gebäude in Linie, als T- L- oder U-Form erstellt werden.
Dimension 2: Aufziehen der Grundrissmodule (Flächenerweiterungsbereich)
Je nach Bedarf/ Wunsch können sämtliche Planungsmodule im definierten Flächenerweiterungsbereich aufgezogen (=verbreitert) werden, wodurch sich die Fläche jeweils in Küche + Essen/Wohnen vergrößert. Somit wird eine flächeneffiziente, barrierefreie und gleichzeitig attraktive Förderwohnung zu einer großzügigeren freifinanzierten bzw. Eigentumswohnung. Bäder/Kü/SZ sind jeweils ideal groß.
Dimension 3: Nachhaltigkeitsbausteine
Anhand eines Auswahlverfahrens können die Kunden entscheiden, wie „grün“ bzw. „nachhaltig“ ihr Projekt realisiert wird. (erläuterndes Bild)
Dimension 4: Standardisierte Abläufe
Baukostenkalkulation & Budgetierung erfolgen systematisch, ebenso wie die Werkplanung und Mengen- und Leistungsermittlung in den Gewerken. (= schlüssiges Gesamtkonzept)
Über das Projekt Bauart WohnInvest GmbH
Wir sind Projektentwickler, Architekten, Bauingenieure, Fachplaner, Handwerker, Projektleiter, Generalübernehmer und vor allem Generalisten mit dem Anspruch wertigen und nachhaltigen Wohnungsbau zu bezahlbaren Kosten umzusetzen.
Dies tun wir für den eigenen Wohnungsbestand, den wir gemeinsam mit Kapitalpartnern langfristig aufbauen und selbst verwalten, aber genauso als Generalübernehmer im Auftrag öffentlicher oder privater Investoren/Wohnungsbaugesellschaften.
Insbesondere sind wir Spezialisten für die Entwicklung, Finanzierung, Planung und den Bau geförderter Wohnprojekte in Bayern.
Portrait
Gründungsjahr: 2007
Branche: Wirtschaft
Anzahl Mitarbeitende: 26
Hauptsitz: Forchheim