
Monedula
Mirko Geiger
Monedula
Die Idee umfasst die Entwicklung, den Vertrieb und die Wartung eines modularen Systems neuartiger Drohnentechnologie zur Detektion, Beurteilung und Bekämpfung verschiedener Notfallszenarien für Mensch und Umwelt. Zudem sollen Schulungen und Weiterbildungen zur effektiven Nutzung und Erweiterung des Systems dem Kunden angeboten werden. Initiales Ziel ist die Entwicklung eines geeigneten UAS (Unmanned Aerial System) welches zu verschiedensten Zwecken u.a. zur Brandbekämpfung (Wald-, Großflächen-, Hochhausbrand) eingesetzt werden kann.
Eine zentrale Besonderheit des Systems liegt in dem modularen Aufbau eines Drohnenschwarms. Eine besonders energieeffiziente Leichtbauweise sowie neuartige Ideen zum Antrieb und Energieversorgung ergänzen die hochmoderne Synchronisationstechnik des Schwarms. Intelligente Kommunikation der einzelnen Module untereinander und flexibles hinzufügen oder entfernen einzelner Systeme im Betrieb ermöglichen eine flexible Reaktion auf die, in Einsatz- und Katastrophensituationen sich schnell ändernden, Bedingungen.
Für Einsatzorte, an welchen der Einsatz von beispielsweise Löschflugzeugen nicht möglich, ist spielt das System sein volles Potential zur Unterstützung der Einsatzkräfte aus. Durch die günstige und flexible Alternative zu herkömmlichen Geräten, lässt sich so eine engmaschigere Abdeckung von entsprechenden Löschsystemen realisieren und bei Bedarf mehrere Systeme zeitgleich einsetzten. Zudem werden u.a. eine Vielzahl an kleinere Gewässern als mögliche neue Entnahmestellen erschlossen.
Langfristiges Ziel ist die Bereitstellung eines modularen Systems für verschiedene Einsatzlagen. Der (nationale/ internationale) Verkauf solcher, auf die jeweiligen Bedürfnisse angepassten und modifizierten, Systeme an Behörden und Einrichtungen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sowie Einsatzkräfte, stellt dabei einen Pfeiler des Geschäftsmodells dar. Hinzu kommen die Pflege, Wartung, Instandhaltung und Erweiterung bereits verkaufter Systeme über einen eigenen Kundenservice, sowie entsprechende Schulungen der Kunden.
Mit voranschreitender Entwicklung des Systems lassen sich einzelne Module auch für weitere Anwendungszwecke und Kunden erschließen. Beispielweise günstige, mobile Sensorplattformen zur Gasanalyse an Pipelines oder um die Schadstoffzusammensetzung der Atmosphäre in städtischen und ländlichen Gebieten zu tracken.
Portrait
Branche: Wirtschaft