
Three Towers – Perspektive Marketing
die Agentur Riess, Jenne & Co. GmbH
Three Towers – Perspektive Marketing
Das Konzept „Three Towers – Perspektive Marketing“ revolutioniert traditionelle Marketingansätze, indem es die Mitarbeiterperspektive als dritte strategische Säule gleichberechtigt neben Kundensicht und Unternehmensziele stellt. Diese Triangulation schafft einen dreidimensionalen Analyseansatz, der nicht nur die Wahrnehmung der Kunden und die strategischen Ziele des Unternehmens berücksichtigt, sondern auch die Mitarbeiter integriert. Die drei Kernbereiche der Innovation:
1. Dreidimensionale Perspektivenanalyse
Klassische Marketingmodelle fokussieren oft auf die externe Kundensicht oder interne Unternehmensvorgaben. „Three Towers“ erweitert dies durch die aktive Integration der Mitarbeiterwahrnehmung als eigenständige Dimension:
Kundenperspektive: Wie nehmen Kunden das Unternehmen, seine Leistungen und Werte wahr?
Unternehmensperspektive: Welche Ziele und Annahmen prägen die Strategie?
Mitarbeiterperspektive: Wie erleben Mitarbeiter das Unternehmen, seine Kultur und die Interaktion mit Kunden?
Durch die Analyse der Wechselwirkungen zwischen diesen Säulen entsteht ein dynamisches Feedback-System, das Diskrepanzen zwischen Selbstbild (Unternehmen) und Fremdbild (Kunden/Mitarbeiter) aufdeckt.
2. Realitätscheck & Agilität
Ein Schlüsselelement ist der „Reality-Check“: Unternehmensannahmen werden ständig mit den Perspektiven von Kunden und Mitarbeitern abgeglichen. Beispiel:
Nimmt die Geschäftsleitung an, dass Kunden primär an Preisen interessiert sind, berichten Mitarbeiter aber aus dem Service, dass Kunden häufiger Nachhaltigkeit betonen, wird diese Diskrepanz sichtbar.
Mitarbeiterfeedback zu internen Prozessen (z. B. langsame Entscheidungswege) kann erklären, warum Kundenerwartungen nicht erfüllt werden. Dieser Mechanismus macht Strategien agiler und realitätsnäher, da Fehleinschätzungen früher korrigiert werden können.
3. Kulturstärkung durch Einbindung
Indem Mitarbeiter aktiv in strategische Prozesse eingebunden werden, stärkt das Konzept die Unternehmenskultur: Sie fühlen sich wertgeschätzt, da ihre Erfahrungen und Ideen direkten Einfluss auf Entscheidungen haben.
Crossfunktionale Workshops oder digitale Feedback-Tools schaffen Transparenz und fördern das Verständnis für Kundenerwartungen. Dies steigert die Identifikation mit dem Unternehmen und verbessert letztlich die Servicequalität – ein zentraler Wettbewerbsvorteil.
Methodische Innovation durch Paradigmenwechsel im Marketing
„Three Towers“ bricht mit dem klassischen Top-down-Ansatz und etabliert eine kooperative Strategieentwicklung, die alle Stakeholder einbezieht. Dies reduziert Reibungsverluste zwischen Abteilungen, erhöht die Akzeptanz von Veränderungen und schafft nachhaltigere Lösungen – ein echter Innovationssprung im Marketing.
Über "die Agentur"
"die Agentur" etabliert sich als vielseitige Marketing- und Werbeagentur im Herzen Bayreuths. Mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio deckt sie alle wichtigen Bereiche moderner Marketingkommunikation ab: Corporate Design, Webentwicklung, Employer Branding, Social Media Marketing, SEO/SEA, Printmedien, professionelle Textarbeiten sowie strategische Marketingberatung.
Die Agentur zeichnet sich durch ihre kreative Herangehensweise und systematische Methodologie aus, wobei der partnerschaftliche Umgang mit Kunden stets im Mittelpunkt steht. Ihr diversifiziertes Kundenspektrum umfasst B2B-Unternehmen, öffentliche Institutionen, soziale Einrichtungen sowie Handwerksbetriebe, wodurch sie ihre Expertise in verschiedensten Wirtschaftsbereichen unter Beweis stellt.
Portrait
Branche: Wirtschaft
Hauptsitz: Bayreuth