ZU TISCH! – Das Festival für Genuss, Bildung & Verantwortung
freakstotable e.V.

ZU TISCH! – Das Festival für Genuss, Bildung & Verantwortung

Das Foodfestival ZU TISCH! ist eines der zentralen Projekte des Vereins freakstotable e.V. und wurde ins Leben gerufen, um weit über den üblichen Rahmen von Foodfestivals hinauszugehen. Während viele Veranstaltungen dieser Art primär auf Genuss und Kulinarik ausgerichtet sind, verbindet ZU TISCH! diese Aspekte mit einem klaren Bildungsauftrag und einem ethischen Ansatz. Ziel des Festivals ist es, nicht nur hochwertige Lebensmittel erlebbar zu machen, sondern gleichzeitig ein Bewusstsein für nachhaltige, verantwortungsvolle und regionale Ernährung zu schaffen.

Was ZU TISCH! so besonders macht, ist der Fokus auf Bildung für alle Altersgruppen und Zielgruppen. Das Festival bietet ein breites Spektrum an Workshops, Vorträgen und interaktiven Formaten, die Besuchern tiefere Einblicke in die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung ermöglichen. Von Kindern bis zu Fachleuten aus der Gastronomie wird jeder angesprochen, um Wissen über Themen wie ethische Produktionsmethoden, regenerative Landwirtschaft oder den Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimawandel zu vermitteln.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen. Gleichzeitig richtet sich ZU TISCH! auch an Besucher jeder Altersgruppe, die durch Fachvorträge oder Hands-on-Workshops praktische Fähigkeiten erlernen können.

Das Festival versteht sich als Plattform vor allem für regionale, oberfränkische Produzenten, die ihre Arbeit und Produkte vorstellen können. Dabei liegt der Fokus auf kleinen, handwerklich arbeitenden Betrieben, die mit innovativen und nachhaltigen Konzepten überzeugen. Besucher können nicht nur die Produkte kosten, sondern direkt mit den Produzenten ins Gespräch kommen und mehr über deren Philosophie erfahren. Diese Transparenz und Nähe zwischen Produzent und Konsument unterscheidet ZU TISCH! grundlegend von anderen Foodfestivals, die oft auf Masse statt Klasse setzen. Ziel ist, durch Genuss Menschen zu informieren, zu bilden und zu nachhaltigerem Verhalten anzuregen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Einbindung internationaler Gäste. Durch die Vernetzung mit Köchen, Wissenschaftlern und Produzenten aus anderen Ländern bietet ZU TISCH! einen globalen Blick auf die Themen Lebensmittelkultur und Nachhaltigkeit, um für die Region Oberfranken zu lernen.

Nachhaltigkeit ist bei ZU TISCH! nicht nur ein Schlagwort, sondern wird in jedem Aspekt der Veranstaltung gelebt. Von der Müllvermeidung über die Verwendung regionaler Ressourcen bis hin zur Integration sozialer Initiativen setzt das Festival Maßstäbe. Beispielsweise ist der Eintritt zum Festival und zu den ca. 90 Workshops kostenfrei, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu den Angeboten hat. Auch die Preise des Kulinarischen Angebots werden bewusst preisgünstig gehalten, um eine breite Teilhabe zu ermöglichen.

 

Über freakstotable e.V.

freakstotable e.V. wurde im Frühjahr 2023 in Wirsberg, Oberfranken, gegründet. Die Mitglieder aus Bereichen wie Gastronomie, Bildung, Design, Wissenschaft und Eventmanagement schaffen gemeinsam innovative Konzepte, um eine nachhaltige Ernährungskultur zu fördern und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln.

Unsere Vision ist es, eine ethische, nachhaltige und inklusive Lebensmittelkultur zu etablieren, die Wissen, Handwerk und Popkultur verbindet. Der Verein strebt danach, Bewusstsein zu schaffen, Gemeinschaft zu fördern, Nachhaltigkeit umzusetzen und Bildung in den Mittelpunkt zu stellen.

Mit Initiativen wie der Förderung ethischer Produktionsmethoden, dem Aufbau eines Netzwerks für Wissenstransfer und der Sensibilisierung für regionale Produkte setzen wir unsere Ziele in die Tat um. Regelmäßige Veranstaltungen wie ZU TISCH! und Projekte mit sozialen Einrichtungen verbinden Theorie und Praxis, stärken die Gemeinschaft und machen verantwortungsvolle Lebensmittelkultur erlebbar.

freakstotable e.V. steht für Leidenschaft, Innovation und Zusammenarbeit, um nachhaltige Veränderungen in der Lebensmittelbranche zu bewirken. Wir möchten zeigen, dass Oberfranken ein Ort ist, an dem Tradition und Zukunft zusammenfinden – und dadurch einen entscheidenden Beitrag zu einer besseren Welt leisten.

Portrait

Gründungsjahr: 2023

Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer

Hauptsitz: München