Zukunftswerkstatt – Jugend im Landkreis Kulmbach
Landkreisjugendarbeit Kulmbach & Kreisjugendring Kulmbach KdöR

Zukunftswerkstatt – Jugend im Landkreis Kulmbach

Mit unserem Projekt haben wir eine Veranstaltung konzipiert, bei der sich junge Menschen in einer jugendgerechten Form konkrete Gedanken zu ihrer Lebenswelt in ihrer  Heimatgemeinde machen. Hierbei soll es um eine sehr konkrete Bestandsaufnahme und die konkrete Formulierung von Wünschen und Ideen in unterschiedlichen Bereichen gehen, die dann, gemeinsam mit den politischen Verantwortlichen der jeweiligen Gemeinde, in realistischen Teilbereichen, umgesetzt werden. Durch diese Vorgehensweise wächst nicht nur das (kommunalpolitische) Interesse an der Heimatgemeinde. Deutlich steigt auch die Verwurzelung und Identifikation mit dieser. Einer Abwanderungen von jungen, interessierten Gemeindebürgern kann entgegengewirkt werden. In der anschl. Realisierungsphase wird mit großem ehrenamtlichen Engagement der Lebensraum von jungen Menschen positiv verändert. Dies wirkt sich auf das gesamte Gemeindeleben aus.

Unabhängig vom sozialen Status und der Schulart werden alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 12 und 18 Jahren in diesen Prozess aktiv mit eingebunden. Die beteiligten Gemeinden erhalten aus erster Hand eine umfassende, zukunftsweisende Analyse ihrer Gemeinde aus dem Blickwinkel der Zielgruppe. Besonders erwähnenswert ist hierbei die überdurchschnittlich hohe Beteiligungsquote von bis zu 55% der eingeladenen Jugendlichen.  Sie können sich bereits bei der Teilnahme an der Zukunftswerkstatt aktiv und freiwillig an der Zukunft ihrer Gemeinde beteiligen. Durch die anschließenden Umsetzungsprozesse gelingt es, engagierte und hoch motivierte junge Menschen nachhaltig für ihre Kommune zu interessieren und in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse einzubinden. 

Durch dieses Modell schaffen wir Gelegenheiten zum aktiven Engagement, wir überprüfen und verändern die politischen Strukturen in den jeweiligen Gemeinden und heben zum Teil vorhandene konkrete Teilhabebeschränkungen auf.  Wir schaffen den Rahmen für eine aktive und attraktive Jugendpolitik für junge Menschen.

Junge Menschen werden als Experten aktiv beteiligt, dadurch werden kommende Entscheidungen der Gemeinden auf dem Gebiet der Jugendpolitik transparenter, kompetenter und akzeptierter. Dies führt zu einer hohen Identifikation und Verwurzelung junger Menschen mit „ihrer“ Heimatgemeinde. Die Bleibeperspektive junger Menschen in der Gemeinde kann hierdurch erhöht werden. Gerade in der momentanen Zeit eines schnellen Struktur- und Demographie-Wandels sind diese Punkte für die Zukunftsfähigkeit unserer ländlichen Region von überaus großer Bedeutung.

Durch die durchwegs positiven Erfahrungen steigt das Demokratieverständnis beteiligter junger Menschen nachhaltig. Dem wachsenden Gefühl der Politikverdrossenheit kann aktiv entgegengewirkt werden und durch die gemachten Erfahrungen steigt das Interesse, sich (kommunal-) politisch zu engagieren deutlich an.

Das Konzept ist so gestaltet, dass es problemlos auch auf andere Bevölkerungsgruppen in der Gemeinde angewendet werden kann.

 

Landkreisjugendarbeit Kulmbach & Kreisjugendring Kulmbach KdöR

Im Landkreis Kulmbach gibt es seit Jahren eine sehr enge Kooperation von Landkreisjugendarbeit und Kreisjugendring Kulmbach. Die Landkreisjugendarbeit ist ein Sachgebiet im Landratsamt Kulmbach. Hier sind Fachkräfte (pädagogischer und verwaltungstechnischer „Art“) hauptamtlich angestellt, die sich kontinuierlich dafür einsetzen, dass Jugendarbeit im Landkreis Kulmbach unterstützt und ggf. mit eigenen Angeboten ergänzt wird. Der Kreisjugendring Kulmbach ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Verbänden, die im Landkreis Kulmbach Jugendarbeit machen. Der Kreisjugendring hat eine gewählte Vorstandschaft. Sie vertritt die in der Jugendarbeit ehrenamtlich Tätigen gegenüber politisch Verantwortlichen und tritt als Sprachrohr der Jugendarbeit auf.

Beide ergänzen sich durch ihre Aufgaben und ihr Bemühen um die Jugend und die Jugendarbeit. Eine enge Kooperation ist für uns im Landkreis Kulmbach eine logische und notwendige Schlussfolgerung. Auf diese Art und Weise werden die Stärken und Möglichkeiten beider gebündelt und ein wirkungsvolles Arbeiten möglich. 

Gemeinsam gestalten und verantworten wir unter anderem das Landkreis Spielmobil, das Projekt "Zukunftswerkstatt", den Ferienpass, den Verleihservice sowie Großveranstaltungen wie z.B. das Family-Fun-Festival, den Kinderfasching und die Kinder-Kreativ-Tage. Wir üben die Trägerschaft für das Kinder- und Jugendkulturzentrum "Alte Spinnerei" und das Bundesprogramm "Demokratie Leben!" aus. 

Portrait

Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer

Hauptsitz: Kulmbach