mgo Jobpush
mgo Joblokal GmbH

mgo Jobpush 

Der mgo Jobpush trägt der sich wandelnden Kommunikationskultur sowie dem sich ändernden Mediennutzungsverhalten der heutigen Zeit Rechnung. Der aktive Bewerbermarkt schrumpft und immer weniger potentielle Mitarbeiter sind bereit sich durch lange Stellenanzeigen "zu quälen", um dann anschließend ein kompliziertes Bewerbungsverfahren zu durchlaufen. Genau hier setzt der mgo Jobpush an: 

Zunächst wird eine konkret auf die Bewerberzielgruppe zugeschnittene Werbeanzeige für die zu besetzende Vakanz erstellt. Diese wird dann in den für die Zielgruppe relevanten Medien (z.B. Social Media, Websites, Apps) digital ausgespielt. 

Essentiell ist dabei das damit verbundene niedrigschwellige Bewerbungsangebot, dass hierüber an die potentiellen Bewerber adressiert wird. Eine Bewerbung ist schnell (in unter 60 Sekunden) und einfach (ohne Lebenslauf) möglich. Dies erhöht die Bewerbungswahrscheinlichkeit enorm, da mehrere große Hemmnisse (wie z.B. Zeitaufwand, Nichtvorhandensein oder -verfügbarkeit des Lebenslaufs) ausgeschlossen werden. Weiterhin ist der gesamte Prozess smartphoneoptimiert gestaltet, sodass eine intuitive Führung durch den Bewerbungsprozess erfolgt. 

Nach dem initialen Klick auf die Anzeige erhält der Bewerber punktgenaue Informationen zur Stelle und kann mittels einfacher klickbasierter Beantwortung von wenigen Fragen direkt das Interesse an der Position bekunden. 

Somit wird zunächst eine möglichst große Masse adressiert, die nun sukzessive qualifiziert wird. 

Im Anschluss erhalten die Kandidaten eine initiale WhatsApp-Nachricht. Hierüber wird geprüft, ob tatsächlich ein Interesse an einem Weiterverfolgen der Bewerbung besteht. Durch die im folgenden KI-basierten Chat gestellten Fragen werden die wenigen Informationen, die bis dato über den vorgelagerten Funnel vorliegen, um weitere wichtige Informationen angereichert. Es wird demnach eine Weiterqualifizierung der Daten vollzogen und somit die Grundlage dafür geschaffen, ein aussagekräftiges Bild vom Bewerber zu erzeugen, ohne einen konkreten Lebenslauf anfordern zu müssen. Ein positiver Nebeneffekt: Durch die WhatsApp-Verknüpfung findet eine asynchrone Kommunikation unabahängig der Bürozeiten statt und es wird eine Verifizierung der Kontaktdaten durchgeführt. Der Recruiter verschwendet somit keine Zeit mehr mit der nicht erfolgreichen initialen Kontaktnachverfolgung. 

Das Unternehmen erhält somit ausschließlich verifizierte (da mittels Whatsapp überprüft), qualifizierte (da umfassende Informationen erhoben) und vorqualifizierte (da ein Abgleich der Qualifikationsmerkmale stattfindet) Kandidatenprofile. Somit liegt eine valide Bewertungsgrundlage vor, um zu überprüfen, ob eine Passung gegeben ist. 

Dieses Recruitingwerkzeug führt durch das niedrigschwellige Bewerbungsangebot zu einer enormen Steigerung der Bewerbungsanzahl gegenüber herkömmlichen Rekrutierungskanälen und steigert die Effizienz im Recruiting durch KI und automatisierte Bewerberkommunikation enorm. 

 

Über mgo Joblokal GmbH

Die mgo Joblokal GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Mediengruppe Oberfranken und bringt als regionaler Partner Unternehmen und Jobsuchende zusammen. Die Mediengruppe Oberfranken fasst unter ihrer Dachmarke mgo mehr als 50 crossmediale Einzelmarken zusammen, die von über 2.300 Mitarbeitern Tag für Tag mit Leben gefüllt werden. 

Die mgo Joblokal GmbH selbst, hat seit ihrer Gründung vor mittlerweile über zehn Jahren die Transformation von einem Betreiber diverser regionaler Online-Stellenportale (wie z.b. oberfrankenJOBS.de) hin zu einem vollumfänglichen Recruiting-Dienstleister vollzogen. Von der klassischen Online-Stellenanzeige bis hin zu zielgruppenspezifischen Recruiting- und Employer Brandingmaßnahmen bietet mgo Joblokal ein breites Angebot, um Unternehmen im Kampf um die besten Mitarbeiter als attraktiver Arbeitgeber ganz vorne zu platzieren.Das alles stets mit einem ausgeprägten regionalen Ansatz. 

Motivation und Antriebsfeder des Handelns ist dabei immer, den Menschen attraktive Karrieremöglichkeiten in der Region aufzuzeigen und damit die wirtschaftliche Stärke und Wettbewerbsfähigkeit in der Region zu erhalten. 

Wir befähigen Unternehmen modernes und innovatives Recruiting von Fachkräften in der Region zu betreiben. 

Portrait

Branche: Wirtschaft

Hauptsitz: Bamberg

Die Anzeige von Youtube-Inhalten wurde blockiert. Um den Inhalt anschauen zu können, aktivieren Sie bitte die entsprechende Cookie-Kategorie. Bitte beachten Sie, dass nach Aktivierung der Inhalte möglicherweise personenbezogene Daten von der externen Plattform erhoben werden.