
mobiles Klima Exit Game „escapeclimatecrisis“
playfulmind gemeinnützige GmbH
mobiles Klima Exit Game „escapeclimatecrisis“
2–4 Spieler haben maximal 60 Minuten Zeit um die Rätsel, welche sich in einem alten 1958er airstream Trailer verbergen, zu lösen. Man munkelt in dem Gefährt aus der Zukunft sei ein Artefakt versteckt, mit welchem die Klimakrise gelöst werden kann.
Die Spieler haben die Aufgabe, alle gestellten Rätsel zu knacken und das Artefakt rechtzeitig zu finden.
An das Exit Game angegliedert ist eine sogenannte Klimawirkstatt, welche weitere Spielformate und performatorische Elemente bereithält, um ins Gespräch zu kommen.
Der Trailer ist mobil und kann mit einer separaten Zugmaschine zu Veranstaltungen verschiedenster Art gezogen werden. Die silberne Hülle und das ikonische Aussehen haben magnetische Wirkung auf Passanten und ermöglichen es Menschen zu erreichen, die mit herkömmlichen pädagogischen Mitteln nicht erreicht werden.
In der Klimawirkstatt werden spielerisch Möglichkeiten vermittelt, die die Selbstwirksamkeit zu testen. Zum Beispiel wurde ein eigenes Kartenspiel und Mitnehmkarten entwickelt.
In 2024 (Konzeptjahr) wurden diverse örtliche Veranstaltungen regional aber national und international unterstützt. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in 2025 (erstes Betriebsjahr) ein.
Über playfulmind gemeinnützige GmbH
playfulmind steht für die Überzeugung, dass wir unseren Umgang mit der Natur verändern müssen – sowohl individuell, als auch gemeinschaftlich und systemisch. Durch direkte Erfahrungen und kreatives Handeln mit einem spielerischen Geist können wir Menschen befähigen, aktiv für eine nachhaltige Zukunft zu wirken.
playfulmind wurde 2017 gegründet und 2024 in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Wir inspirieren und befähigen Menschen dazu, aktiv zu werden – ob als Einzelne, in Gruppen oder als Organisationen. Durch Trainings, partizipative Stadtentwicklung und Umweltbildungsaktionen schaffen wir Räume für nachhaltiges Handeln. Schwerpunkte liegen auf der klimaneutralen Transformation von Städten und Kommunen, Gemeinwohlökonomie und dem Team- und Persönlichkeitstraining.
Mit unserem Klima-Escape-Room "Escape Climate Crisis" machen wir spielerisch auf die Folgen der Klimakrise aufmerksam. Die Klimakrise ist auch eine Kommunikationskrise. Obwohl wir vieles wissen und die Folgen bereits spürbar sind, handeln wir nicht schnell und entschlossen genug. Aus diesem Grund haben wir den Klima Escape-Room entwickelt, der auf spielerische Weise die Dringlichkeit des Handelns verdeutlicht. Im Anschluss bietet die Klima-Wirkstatt Raum, um eigene Handlungsmöglichkeiten zu erkunden und neue Ansätze zu entwickeln. Spiel als Brücke wieder ins Gespräch zu kommen. Spaß als Mittel, den eigenen Handlungsspielraum positiv zu erleben.
Portrait
Branche: Bildung und Wissenschaftstransfer
Hauptsitz: Gesees