Oberfrankens neue Mitten

In den Herzen unserer oberfränkischen Städte und Dörfer wird viel gebaut, saniert und verschönert. Ziel der Kommunen ist es, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

20.11.2023

Die neue Mitte in Wallenfels Foto: Wallenfels/Jens Korn

Neu sind nicht nur die ästhetisch ansprechenden Fassaden ehemaliger Leerstände, die die Blicke auf sich ziehen. Vielmehr verwandeln sich die Ortsmitten in lebendige Zentren, die der Gemeinschaft ein Zuhause und damit Nutzen bieten. Ein Beispiel dafür ist Wallenfels im Landkreis Kronach. 2016 bekam die Kommune im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern die Chance, alte Gebäude im Ortskern zu sanieren. Weitere Projekte in Wallenfels umfassten den Umbau der leer stehenden Schmidt-Bank zu  einem Ärztehaus und den Neubau des Feuerwehrgerätehauses.

 

Karzanella steht der Öffentlichkeit zur Verfügung

Ein wichtiger Baustein bei der Marktplatzneugestaltung war das leer stehende Gebäude mitten im Zentrum“, sagt Bürgermeister Jens Korn und beschreibt, wie das Haus früher genutzt wurde. Am Marktplatz 4 stand einst eine Polizeistation, die auch über eine Arrestzelle („Karzer“) verfügte. Später wurde sie abgerissen. Das Nachfolgegebäude beheimatete in den 50er-Jahren eine Drogerie.

Kernsaniert bietet das „Karzanella“ nun statt einer versperrten Gefängniszelle ein modernes Gebäude, das der Öffentlichkeit in Wallenfels zur Verfügung steht. Ein Bürgerbüro der Sparkasse sowie die Touristinfo sind darin untergebracht und auch Vereine können sich einmieten für Besprechungen,
Workshops und Sonderaktionen wie Bastelnachmittage.

 

Investitionen in die Zukunft: Städtebauförderung und Dorferneuerungen

Diese Entwicklung ist exemplarisch für Oberfranken. Nach Angaben der Regierung von Oberfranken wurden im Rahmen der Städtebauförderung ca. 35 bis 40 Millionen Euro Fördermittel (Bund und Länder) pro Jahr zur „Stärkung“ der Ortsmitten in Oberfranken bewilligt. Darunter zählen Maßnahmen zur Belebung und Verschönerung. Das Amt für Ländliche Entwicklung für Oberfranken, das sich um die Dorferneuerungen kümmert, spricht von ca. 59 Millionen Euro Zuschuss, die 2020 bis 2022 genehmigt wurden. Daraufhin erfolgten Investitionen in den Dörfern von 90,1 Millionen Euro.

 

Dieser Artikel wurde in der Ausgabe 2023 des Mitgliedermagazins "O" von Oberfranken Offensiv e.V. auf Seite 10 und 11 veröffentlicht. Der gesamte Inhalt wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert, Irrtum und Satzfehler vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion in irgendeiner Form, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.