
Landleben für Genussmenschen: Gestalte dein Leben nach deinen Wünschen in Oberfranken!
Wie dein Leben in Oberfranken aussieht, das kommt ganz darauf an, wer du bist und was du willst. Das Besondere: In Oberfranken hast du perfekte Voraussetzungen für den Ausgleich zum Job und Alltag. Die Lebensqualität ist hoch, die Natur ist nah und das Freizeitangebot ist riesig. Es ist viel los, wenn du Bock darauf hast. Und es gibt jede Menge Platz für Individualität und damit echt starke Chancen, dass du hier das Leben nach deinen Wünschen führen kannst.
Unser Glücksrezept für ein Leben in Oberfranken:

Raum für Individualität, Kreativität und gute Ideen

Eine einzigartige Biergarten- und Bierkellerkultur

Eine wirtschaftlich gesunde Region mit heimatverbundenen und innovativen Arbeitgebern

Genuss, Regionalität und Gemütlichkeit

Vielfalt & mehr als 200 Orte zur Auswahl

Gelebte Dorfgemeinschaft, Feste und nette Menschen

Natur & Sehenswürdigkeiten direkt vor der Tür

Ruhe, Gelassenheit und Zeit für dich

Riesiges Kultur- und Freizeitangebot und viel Spaß

Haben wir erwähnt, wie schön es bei uns ist? ;-)
Attraktiv wohnen & neue Wohnprojekte
In Oberfranken kannst du deinen Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen: Bei uns findest du im Gegensatz zu den Großstädten noch bezahlbaren Wohnraum.
Vom eigenen Einfamilienhaus, über die Wohnung in einer sympathischen Stadt bis hin zu alternativen Wohnformen in Tiny Häusern oder WGs. Vielleicht magst du einsam auf einem Hof wohnen und dich kreativ austoben? Bist du lieber Teil einer feierfreudigen Dorfgemeinschaft, grillst im Wohngebiet mit anderen Familien oder genießt du lieber mitten im Gewusel der Uni- und Hochschulstädte das Stadtleben? All das gibt’s in Oberfranken! Hinzu kommen auch immer wieder neue spannende Wohnprojekte und neue Stadtteile, die entstehen. Hier stellen wir dir ein paar vor.

Lagarde-Gelände in Bamberg
Ein neues Stadtviertel entsteht
Es ist eines der größten innerstädtischen Infrastrukturprojekte: Derzeit entsteht rund 20 Hektar bezahlbarer Wohnraum für circa 2.400 Menschen und Flächen für Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und sozialen Einrichtungen auf dem Gelände der ehemaligen Lagarde-Kaserne in Bamberg. Dabei setzen die Stadtwerke ein zukunftsweisendes Wärme- und Mobilitätskonzept um. Die Stadtwerke Bamberg bieten kostenlose Führungen über das Gelände an.

BENKER-Areal in Marktredwitz
Wohnen mitten in Marktredwitz
Auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik mitten in Marktredwitz entstehen bis zu 70 neue Wohnungen sowie Cafés, Büros, ein kleines Hotel und zwei Gebäude für Behörden. Das Kösseine Kinderhaus, ein Kindergarten mit 175 Plätzen, hat bereits geöffnet. Das BENKER-Areal grenzt direkt an den Auenpark an.

Bahnhofsviertel in Selb
Ökologisch bauen und leben
Ein Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung wird auch in Selb verfolgt. Bis 2023 werden in der Nähe des Bahnhofs ein Park, eine Kita und zwei Mietshäuser entstehen. Der Bau wird klimaneutral geplant. Statt einer Lüftungsanlage sorgt ein begrüntes Atrium mit Wasserbecken und einem teils offenen Glasdach für gute Luft und Licht. Um die Betriebskosten auch bei der Heizung zu senken, wird eines der Gebäude in einer dämmfreudigen Holz-Beton-Bauweise ausgeführt. Auf dem Dach wird es Spielgeräte und Sandkasten geben, begrünte Nischen für nachbarschaftliche Treffen sowie ein Gewächshaus und Hochbeete.
Genuss & Gemütlichkeit
Wenn du nach Oberfranken kommst, wirst du schnell feststellen: Du befindest dich in der Genussregion. Es gibt gutes Essen (mehr als 300 regionale Spezialitäten!), bestes Bier und wir legen viel Wert auf Regionalität. Und weil es am Schönsten ist, wenn man das alles in Gemeinschaft genießt, gibt es zahlreiche gemütliche Bierkeller, Brauereien, Wirtshäuser, Restaurants, Gasthäuser und Cafés.
Wir sind stolz auf die Vielfalt und das kulinarische Handwerk, das es bei uns gibt. Gemessen an der Einwohnerzahl haben wir die meisten Bäcker- und Konditoreien, Metzgereien und Brauereien der Welt sowie die meisten Brennereien und Mühlen, das größte Süßkirschen- und Meerrettichanbaugebiet und die meisten Teichwirte Europas.
Freizeit ist Spaßzeit: Bei uns ist jeder Tag wie Urlaub!
Wenn du Sorge hast, dass in Oberfranken nicht los ist, dann können wir dich beruhigen. Kultur, Thermen, Museen, Feste, Festivals, Sehenswürdigkeiten und Geschichte gibt es in allen Regionen Oberfrankens. Und falls dir der Sinn mal nach Großstadtaction ist, dann fahr einfach ein Wochenende nach Nürnberg, München oder Leipzig, von Oberfranken aus auch gar nicht weit entfernt. Bei uns ist die Natur vor der Haustür und du kannst vielen Outdoor-Hobbies nachgehen (Skifahren, Klettern, Biken, Wandern, etc.). Schnell bist du auch auf touristischer Entdeckungstour, wenn du das möchtest. Unsere Region besteht aus ganz vielen Teilregionen und Landschaften.
Gelebte Gemeinschaft & Raum für Ideen
Gutes tun ist einfach schön – und in der Gemeinschaft gleich noch mehr! Das Ehrenamt ist in Oberfranken sehr beliebt. Es gibt zahlreiche Vereine. Auch Initiativen, Privatpersonen und Kommunen lassen sich immer wieder Neues einfallen, um die Gemeinschaft zu stärken. Auch wer selbst Ideen hat, kann diese verwirklichen. Ein Spirit, der einfach gut tut!
Ankommen und Wohlfühlen
Frisch umgezogen und alleine? Nicht in Oberfranken! Ist der erste Stress nach einem Umzug erstmal vorbei, brauchst du dringend mal wieder Anschluss, um deine Freizeit zu genießen. Einen neuen Freundeskreis zu bekommen, dauert manchmal. Oft kann es auch ganz schnell gehen. In Oberfranken unterstützen wir dich, damit du dich gleich wohlfühlst. Und wie immer, gilt auch hier, dies ist nur eine kleine Auswahl an allen Angeboten, die es in Oberfranken gibt.
Schönheit & Abwechslung genießen
Manchmal braucht das Auge Urlaub, endlich mal durchatmen – das geht in Oberfranken ganz wunderbar. Wir nehmen dich mit auf eine kleine visuelle Reise… Ach ja, dir gefällt, was du siehst? Du kannst übrigens ein Wochenende in Oberfranken gewinnen! Zum Gewinnspiel geht’s hier lang!

Du hast Fragen?
Unser Willkommens-Team von Oberfranken Offensiv e.V. steht dir gerne zur Seite. Melde dich bei uns!
E-Mail: info@demografie-oberfranken.de
Telefon: 0921/50 70 849 14
Oberfranken Offensiv e.V.
(Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken)